Kategorie: Sommercup News 2025

Bericht BDSV Sommercup Finale 2025

📸 Ein Fest aus Dart, Currywurst & Regenduschen

(Rosental, 30.08.2025) – Das BSD Center war wieder der Hotspot für die Dart-Szene: 16 Herren- und 6 Damen-Teams gaben sich die Ehre, das große SommerCup-Finale 2025 zu bestreiten. Wetter? Wechselhafter als die Doppelquote mancher Spieler. Mal Sonne, mal Regen – aber immer gute Laune.
 


🎥 Livestream mit Eigenleben

Man hatte Großes vor: ein Livestream für alle Fans. Technisch klappte es… na ja, sagen wir so: Einige Spiele waren live, andere eher „geheim“. Aber was man sah, war sehenswert – ganz nach dem Motto: „Qualität statt Quantität.“
Einige Spiele kann man auf YouTube nachanschauen


🕛 Einlass, Auslosung & Auftakt

  • Einlass: 11:00 Uhr

  • Herren-Start: 13:00 Uhr (16 Teams)

  • Damen-Start: 17:00 Uhr (6 Teams)

Alle Teams waren pünktlich, motiviert und heiß aufs Board. Ohne Setzliste gab es eine Auslosung aus dem berühmten „Magischen Topf“ – was prompt für spannende, teils kuriose Duelle sorgte.


🍺 Gastgarten & Kulinarik

Draußen wartete ein Festzelt mit Bar, ein charmantes Schankmoped und jede Menge Sitzgelegenheiten für Fachgespräche und Spaß.

  • 🍛 Currywurst-Michi verzauberte erneut mit legendären Würsten – kulinarisches Highlight des Tages!

  • 🍹 Drinnen: 16 Dartgeräte im Dauerbetrieb + Theke mit zwei Damen, die die Gäste bestens versorgten – eine groß, eine klein (1,43 m), beide mit Humor und Charme.


🙏 Trauerminute für Wien-West-Hütteldorf

Ein Team musste kurzfristig absagen. In bewegender Geste hielten vier Herren eine Trauerminute ab – samt Rapid-Wien-Handtuch, das aussah wie ein Fossil aus der Steinzeit. Fußball im Darttempel – skurril, aber herzlich.


👩 Damen-Turnier: Spannung & Märchenstunden

🥇 GEMMA HERMANN

Titel verteidigt, souverän, stark – Muhri Martina und Hojas Jessy waren erneut die Queens am Board.
 

🥈 Schneewittchen und da Zwerg

Ersatzspielerin eingesprungen, Claudia & Elisabeth kämpften bis zum Schluss – wie ein Grimmsches Happy End ohne Apfel.
 

🥉 Die Amreichs

Familienpower mit Michaela, Denise und Jacqueline – Ehrgeiz pur, Harmonie na ja, am Ende Platz 3.
 

Weitere Platzierungen:

  • 4. Die Zicken – ohne Training, aber knapp am Stockerl vorbei.
     

  • 5. Die Wilden Hummeln – viel Spaß, aber ohne Geißenpeter kein Podest.
     

  • 5. BSD Girls – Freude über die Teilnahme, Platzierung nebensächlich.

Das Ergebnis sowie den Turnierbaum kann man anschauen unter:


👨 Herren-Turnier: Comebacks & Comedy

🥇 Pakilezi

Das Trio Zingl, Gallaun & Schlechner startete schwach, kam dann wie Phönix aus der Asche zurück – am Ende souverän zum Sieg.
Die Könige des Abends: David Zingl (Captain-Cool), Wolfgang Gallaun (Comeback-König) und Daniel Schlechner (Mr. „Was-ich-kann-zeig-ich“). Erst hinten, dann furios zurück. Sieg!
 

🥈 DC Schniedelwutzi

Die „jungen Wilden“ spielten Dart wie auf der PDC-Bühne, verpassten aber beim Checken zu oft den Deckel drauf. Trotzdem starker Vizemeister.

Die jungen Wilden – Andrich, Rieger und Häntschel – zeigten PDC-Momente, verpassten aber beim Checken zu oft die Kirsche auf der Torte. David ärgerte sich, nahm’s aber sportlich.
 
 

🥉 Wasinet

Die große Überraschung – Markus, Philipp und Stefan hielten top mit und holten Bronze.
 

Weitere Platzierungen:

  • 4. Steuerbüro Eckhart – solide, aber Luft nach oben.
    Mit Fenstermonteur Harald, Bald-Papa David und Formsucher Marcel: solide, aber nicht mehr.
     

  • 5. GastGartenLehrer – mehr erwartet, aber immerhin Spaß gehabt.
    Hausherr Peissl, Mähroboter-Kaiser Scherz und Professor Schwaiger – gute Mischung, aber irgendwie lief der Unterricht daneben.
     

  • 5. Pinguine aus Madagaskar – trotz Kapitänsausfall verdienter Platz.
    Philipp, Martin und Thomas (der Kapitän leider verhindert). Trotzdem toll gekämpft, verdienter Platz.
     

  • 7. SchlaZinGall – Titelverteidiger, aber diesmal ohne Glanz.
    Christian Gallaun, Daniel Zingl und abwesender Kapitän Schlatzer – Titelverteidiger, aber diesmal „Titelverplemperer“.
     

  • 7. Café Elke – wie immer lustig, diesmal auch ausdauernd.
    Die Vidalli-Gang plus Freunde – lustig, laut und überraschend zäh.

  • 9.–13.: Von Glücksrittern über Frösche bis zu Drunken Smokern – buntes Feld, viel Spaß und Geschichten für die Dart-Chronik.
     

    Platz 9 – Die Glücksritter

    Jan und Daren kämpften, aber Fortuna war im Urlaub.

    Platz 9 – Die Frösche

    Michael und Roman: Seniorenpower mit Froschhüpfern – immerhin ein Sieg.
     

    Platz 9 – Voitsegg Energy

    Josef, Angi und Gerald: immer dabei, aber nur dabei.
     

    Platz 9 – Bomüzi

    Willi (Ü70), Horst (fast Ü70) und Jungspund Stefan – Oldies but Goldies.
     

    Platz 13 – Die Daltons

    Sabrina und Kevin – wild, aber spät ins Finale gerutscht.

    Platz 13 – 9 Darter für ein Halleluja

    Lukas, Chris und Dominik – jung, motiviert, aber an den Siegen knapp vorbei.

    Platz 13 – Drunken Smoker

    Klaus und Nico – feierten mehr als sie checkten.

    Platz 13 – Die 2 gengan immer

    Kilian und Pascal, Premieren-Auftritt – tapfer und mit Humor.

     

Das Ergebnis sowie den Turnierbaum kann man anschauen unter:


🏆 Fazit: Mehr als nur ein Turnier

Das BDSV SommerCup Finale 2025 war wieder ein rundum gelungenes Event: Sportlich stark, kulinarisch köstlich, organisatorisch perfekt.

👉 Gleichzeitig die ideale Vorbereitung auf die kommende Liga-Saison, die Mitte September startet.

Ein großes Dankeschön 🙌

  • an alle teilnehmenden Mannschaften,

  • an die Spielerinnen und Spieler,

  • an die BDSV-Verantwortlichen,

  • und ans BSD Center für die Top-Location.

Wir sagen: „Game on!“
Bis zum nächsten SommerCup 2026 – dann hoffentlich mit Sonne satt und Livestream deluxe.
 

Die wilden VIER vom BDSV – Titelträume, Triple-20 und Teenie-Kapitän!

Sie bringen es zusammen auf knackige 95 Jahre – aber wer jetzt denkt, das sei die Geburtszahl ihres Lieblingsbieres, der irrt: Die Rede ist von den vier geheimen Titelanwärtern im BDSV Sommercup 2025! Zwischen Erfahrung, jugendlichem Übermut und dem einen oder anderen Nervenkollaps auf Doppel 1 ist bei Rieger Daniel, Koch Philip, Andrich Wolfgang und Kapitän Häntschel David wirklich alles dabei.

Die Statistik spricht Bände:

  • Daniel „Der Weise“ Rieger, 33 Jahre jung, ältester im Bunde und vermutlich der einzige im Team mit regelmäßigem Rückenschmerz nach 3 Stunden am Board.

  • Philip „The Kochinator“ Koch, 27, im besten Dartsalter – sein größter Gegner ist nicht das gegnerische Team, sondern das Wackeln seiner eigenen Hand, wenn’s ums Checkout geht.

  • Wolfgang „The Big“ Andrich, 18 Jahre – jung, wild, präzise wie ein Laserpointer im Dunkeln.

  • David „Captain Cool“ Häntschel, zarte 17 Jahre alt, aber schon der Chef am Oche. Wer ihn spielen sieht, denkt eher an einen alten Profi als an einen Teenager mit Führerschein auf Probe.

Kampfansage in Gruppe 3

In der Vorrunde, auch bekannt als „die Schlacht um Gruppe 3“, treffen unsere vier Recken auf drei andere Teams – Ziel: nicht Letzter werden, denn unter die Top 3 zu kommen bedeutet den Einzug ins große Finale am 30. August 2025 – dort wo Legenden geboren werden, Pfeile fliegen und der Grill im Hintergrund leise zischt.

Erfahrung trifft Pfeile

Schon einige Saisonen lang sind die Jungs im BDSV dabei. Sie haben nicht nur schon so manchen Favoriten aus dem Turnier befördert, sondern auch diverse Theken, Kantinen und Siegerehrungen dominiert – zumindest was das Schnitzel-Buffet angeht. Und wer sie kennt, weiß: „Gut Dart“ ist nicht nur ein Wunsch – es ist eine Drohung!

Fazit: Achtung, hier kommt Team Ü95!

Noch sind sie geheime Titelanwärter – aber wenn sie erst mal anfangen, wie Maschinen Triple 20 zu nageln, wird aus dem Geheimtipp schnell das Gesprächsthema Nummer 1 im Cafe Magnet. Der Altersdurchschnitt liegt irgendwo zwischen Darts-Opa und Schulbank, aber am Ende zählt nur: Wer hat die ruhigste Hand und das heißeste Händchen?

Wir sagen: Viel Erfolg, Männer – wir glauben an euch!
Und wie man so schön sagt:
🎯 „Good Darts, Jungs!“ 🎯

P.S.: Und wenn’s mit dem Titel nix wird – im Grillfinale seid ihr sowieso wieder Top 4.
 

 

Online Spielprotokoll Update Juni 25

Tolle Neuerung beim Online Spielprotokoll
 
GLEICH VORWEG – HANDY ODER TABLET IMMER QUERFORMAT STELLEN
 
Hier eine Übersicht über die aktuellsten Updates:

  • Das Online Protokoll arbeitet nun mit einer Datenbank
  • Das heißt: Das Programm filtert nach Eingabe der Daten die benötigten Eingabeaufforderungen
  • Klartext: Ein Protokoll für alle Gruppen oder Divisionen
  • Beispiel: Wählt man in Gruppe die Herren Gruppe 3 > können nur Teams aus dieser Herren Gruppe ausgewählt werden.
    Und das Beste: Wählt man die Mannschaft > können nur Spieler welche in diesem Team gemeldet sind auswählen.
    Ist ein Spieler nicht angemeldet, so scheint er auch nicht auf. Hier gibt es einen Trick, siehe letztes Beispiel.

     
    Auch Neu: statt bisher 1.0 oder 0.1 auszuwählen, wählt man jetzt den Sieger aus > Heim oder Gast
    Wie es dann weiter geht siehe nächstes Beispiel.

     
    Sehr hilfreich: Das Programm schreibt dann automatisch das Ergebnis hin.
    Und: Auch die Score übernimmt es automatisch, man muss nur mehr die Verlierer Score eingeben bzw. auswählen.
    Grosser Vorteil: hier kann fast kein Fehler mehr passieren bei der Eingabe.
    Auch kein Rechnen: Die Kapitäne müssen auch nicht mehr rechnen, macht alles das Programm.

     
    Neuer Spieler: Spielt man die Begegnung mit einem noch nicht angemeldeten neuen Spieler, so muss in der Auswahlliste dieser markiert werden.
    Unbedingt eintragen: Diesen Neuen Spieler muss man unbedingt wie unten angeführt eintragen (Nachname/Vorname)

Kleiner Tipp: Macht vielleicht zwischendurch immer einen Screenshot zur Absicherung.
Habt ihr alles eingetragen, dann noch die Geburtsdaten der Kapitäne, eventuell Vermerk und Protest mit JA oder NEIN markieren und wenn vorhanden Dokumente wie Spielerfoto, Anträge oder Einzahlungsbelege gleich mitsenden.
Es wird noch weiter daran gearbeitet das Protokoll zu verbessern, wir werden euch dann informieren.
Wir hoffen das wir euch die Eingaben noch leichter gestaltet haben, ihr könnt uns gerne auch ein Feedback geben!
 
Zum testen des Protokolls bitte auf den Link klicken (keine Sorge, ihr könnt die Daten eingeben, nur bitte nicht senden ausser ihr schreibt bei Vermerk „TEST“ rein, dann wissen wir es 🙂
https://www.bdsv.at/sommercup-online-spielprotokoll/
 
GUT DART!

 

1,2,3 los geht´s mit dem BDSV Sommercup 2025

Am 28.05.2025 fand die Auslosung zum BDSV Sommercup 2025 im BSD-Center statt.
 
29 Team Anmeldungen
8 Damen und 21 Herren Teams gehen dieses Jahr an den Start.
 
Genug Zeit zum spielen
Fast 3 Monate ist Zeit um die Begegnungen zu absolvieren.
Abgabeschluss ist der 24.08.2025
Nur Mannschaften welche alle Begegnungen spielen sind für das Finale qualifiziert.
Die Spielprotokolle sind sofort nach Beendigung wie gewohnt zu übermitteln.
 
Unterlagen
Die Spielprotokolle sowie alle Unterlagen (Kapitänsliste,  Regeln etc.) sind unter:
https://www.bdsv.at/unterlagen/
zum downloaden oder liegen auch im BSD-Center zur Entnahme auf.
 
Spielprotokolle
Die Ergebnisse können mit den üblichen Spielprotokollen (Papier) übermittelt werden oder auch mit den Online Spielprotokoll.
Es wird gerade daran gearbeit das Online Spielprotkoll zu verbessern und sollte in den nächsten Tagen online sein.
Hierzu gibt es dann einen eigenen Bericht.
 
2 Damen Gruppen
Die 8 Damen Teams wurden in 2 Gruppen gelost mit je 4 Mannschaften.
Die besten 3 qualifizieren sich für das Finale am 30.08.2025
 
5 Herren Gruppen
Die Gruppe 1 besteht aus 5 Teams wobei hier die besten 4 Mannschaften im Finale spielen.
Gruppe 2 – 5 bestehen aus 4 Teams, hier qualifizieren sich die besten 3 für das Finale am 30.08.2025.
 
Finale
Gleich vorweg: Auch heuer gibt es wieder dank unserer Sponsoren einen extra Final Bonus von € 500,- welcher bei den Damen und Herren ausgeschüttet wird.
Am 30.08.2025 steigt das große Finale im Sitz der BDSV (BSD-Center).
Um 13 Uhr beginnen die Herren. Hier spielen 16 Teams im Doppel KO Modus.
Um 18 Uhr stoßen dann die Damen dazu. Hier spielen 6 Teams ebenfalls im Doppel KO Modus.
Setzliste gibt es heuer keine.
 

 
Blacklist
Da sehr viele neue Spieler heuer dabei sind, füllt sich im Moment auch die Blacklist.
Wir bitten die Kapitäne um fristgerechte Einzahlung bzw. das der Spielerantrag übermittelt wird sofern er noch nicht vorhanden ist.
Die Frist endet am 21.06.2025.
Einen Überblick wer noch nicht einbezahlt oder den Antrag abgegeben hat findet ihr unter:
https://www.bdsv.at/spielerliste/
 
Appell an die Kapitäne
Bitte lest die Regeln durch und kontaktiert uns bei Unklarheiten.
Schaut auch bitte das eure Spieler angemeldet sind und einbezahlt haben.
Neue Spieler wenn sie nur Sommercup spielen € 10,-
Mit € 20,- sind die neuen Spieler auch gleich für die neue Saison 2025/26
Spieler welche in der Ligasaison 2024/25 mitgespielt haben, brauchen keinen Beitrag zahlen.
 
Wir wünschen euch einen tollen und spannenden Sommercup 2025.
GUT DART