Kategorie: Einzelwertung News 2025/26

Herren nach 4 Runden und 2 Turnieren

🏆 HERREN-EINZELWERTUNG 2025/26 – ENTWICKLUNG NACH RUNDE 4 und 2 Turnieren

🔝 Spitzenfeld in Bewegung

1️⃣ Gallaun Wolfgang – 485 Pkt. (=)
Er hält weiter Platz 1, trotz fehlender Ligaspiele. Der Vorsprung ist aber hauchdünn geworden – Eckhart sitzt ihm im Nacken. Die Konstanz ist beeindruckend, aber ohne Nachschub aus der Liga könnte der Thron wackeln.

2️⃣ Eckhart Marcel – 477 Pkt. (▲ von 461 Pkt.)
Hat die Lücke fast geschlossen! Sein Plus von 16 Punkten zeigt: Er ist aktuell der formstärkste Spieler im Spitzenfeld. Nur 8 Punkte trennen ihn von der Spitze – das riecht nach Führungswechsel.

3️⃣ Gallaun Christian – 457 Pkt. (▲ von 409 Pkt.)
Klettert zwei Ränge nach oben (6 → 3). Seine starken Ligaleistungen tragen Früchte, und die Turnierform zieht nach. Erstmals auf dem Podium dieser Saison.

4️⃣ Peissl Roland – 453 Pkt. (▼ von 437 Pkt.)
Minimal zurückgefallen (3 → 4), aber noch voll im Rennen. Seine Konstanz ist top, nur etwas weniger Turnierausbeute zuletzt.

5️⃣ Kollmann Andreas – 427 Pkt. (=)
Exakt gleich viele Punkte wie zuletzt – stabil wie ein Betonanker, aber ohne Sprung nach oben. Für den Titelverteidiger muss bald wieder ein Highlight her.

6️⃣ Voetsch Patrick – 410 Pkt. (=)
Unverändert stark, bleibt in Schlagdistanz zur Top 5. Sein Spiel wirkt gereift – wenn er noch ein, zwei tiefe Runs bei den Turnieren hinlegt, geht’s wieder rauf.

7️⃣ Hutter Stefan – 396 Pkt. (=)
Keine große Veränderung, aber das Niveau bleibt hoch. Er bestätigt seinen Riesensprung aus Runde 4.

8️⃣ Haentschel David – 386 Pkt. (▲ von 354 Pkt.)
Steigt von 10 auf 8 – plus 32 Punkte! Seine Formkurve zeigt klar nach oben, einer der Gewinner der aktuellen Runde.

9️⃣ Hoffman Andreas – 369 Pkt. (=)
Behauptet Platz 9, nach wie vor Mr. Fleiß mit 15 Ligaspielen. Kein großer Sprung, aber konstant auf gutem Niveau.

🔟 Zingl David – 366 Pkt. (▲ von 14)
Klettert vier Plätze nach oben! Das war überfällig – seine Erfahrung bringt ihn langsam zurück ins gewohnte Spitzenfeld.


⚔️ Mittelfeld – eng wie nie

  1. Dvorak Daren – 356 Pkt. (▼ von 9) – zwei Plätze verloren, kaum gespielt, aber hohe Effizienz bleibt.

  2. Dietrich Thomas – 336 Pkt. (=) – solide Linie, leichtes Minus, aber konstant vorne dabei.

  3. Zingl Horst – 332 Pkt. (▼ von 12) – ein Platz nach hinten, aber kein Einbruch.

  4. Joebstl Martin – 324 Pkt. (▼ von 13) – ebenfalls leicht rückläufig, wirkt etwas überspielt.

  5. Muenzer Stefan – 310 Pkt. (▲ von 16) – minimal verbessert, der Trend zeigt nach oben.

  6. Scherz Ronald – 308 Pkt. (▼ von 15) – Punkte gleich, aber überholt worden – das Mittelfeld ist eng.

  7. Rieger Daniel – 306 Pkt. (▲ von 18) – zeigt Lebenszeichen, kämpft sich zurück.

  8. Messner Markus – 280 Pkt. (▼ von 17) – leichter Rückfall, aber noch voll in Reichweite.

  9. Andrich Wolfgang – 272 Pkt. (NEU) – erster Auftritt im Ranking, stark eingeschlagen.

  10. Botterhuis Willi – 271 Pkt. (▼ von 19) – minimaler Rückgang, aber stabiler Auftritt.

  11. Scherz Lucas – 270 Pkt. (=) – bestätigt die gute Form aus Runde 4.

  12. Gallaun Marvin – 266 Pkt. (▼ von 21) – leicht zurückgefallen, aber weiterhin positiv im Trend.

  13. Poeschl Gerald – 264 Pkt. (▼ von 22) – kaum Veränderung, solide Saison.

  14. Jelecki Miroslav – 259 Pkt. (=) – stagniert, Potenzial aber unbestritten.

  15. Bauer Julian – 254 Pkt. (▼ von 24) – minimaler Rückschritt, aber immer gefährlich.

  16. Krauss Philip – 253 Pkt. (=) – exakt gleich geblieben, Mr. Konstanz.

  17. Popotnig Martin – 252 Pkt. (=) – ebenfalls stabil, keine großen Schwankungen.

  18. Reinbacher Fabian – 252 Pkt. (▲ von 27) – minimal besser, weiterhin im Aufwärtstrend.

  19. Messner Florian – 250 Pkt. (NEU) – starkes Comeback, sofort Top 30!

  20. Spath Andreas – 246 Pkt. (▼ von 28) – etwas abgefallen, aber bleibt im Mittelfeld.


🔻 Unteres Drittel, aber nicht chancenlos

31 Knoepfler Thomas (246 Pkt.), 32 Sattler Stephan (235), 33 Schlesinger Peter (230), 34 Schlatzer Helmut (229), 35 Muenzer Edwin (228).
Alle fünf halten sich stabil, ohne große Einbrüche. Das Feld bleibt extrem dicht – zwischen Platz 25 und 35 liegen gerade einmal 25 Punkte!


📈 FAZIT

  • Wolfgang Gallaun weiter an der Spitze, aber Eckhart drückt mächtig.

  • Christian Gallaun und Haentschel David mit den größten Sprüngen im Spitzenfeld.

  • Hutter, Peissl, Kollmann bleiben konstant – die Top 7 haben sich leicht abgesetzt.

  • Neuzugang Andrich Wolfgang fällt auf – erstmals gelistet, direkt unter den Top 20.

  • Das Mittelfeld ist enger als je zuvor – 15 Spieler liegen innerhalb von 100 Punkten.


🔮 AUSBLICK

Mit den nächsten Turnieren und den letzten Ligarunden vor der Winterpause könnte es ordentlich krachen.
Vor allem zwischen Platz 1 und 3 droht ein Führungswechsel – und auch um Platz 8 bis 15 ist alles offen.
Der Kampf ums Masters-Ticket ist so heiß wie der Glühwein, der bald an der Bar steht 🍷🎯

Damen nach 4 Runden und 2 Turnieren

💐 BDSV Damen-Einzelwertung 2025/26 – Stand nach Runde 4 und 2 Turnieren

👑 Die Königinnen behaupten ihre Throne, aber der Hof wird unruhig! 🎯


🔝 Top 10 – Spannung im Spitzentrio

1️⃣ Klausner Eva – 544 Pkt. (=)
Unverändert an der Spitze. Sie dominiert weiter, eiskalt und effizient. Acht Spiele, 64 Ligapunkte – das spricht für brutale Konstanz. Wenn sie dieses Level hält, wird’s schwer, sie zu stürzen.

2️⃣ Amreich Michaela – 502 Pkt. (=)
Bleibt Zweite und bestätigt ihren starken Saisonstart. 12 Spiele, 112 Liga – sie spielt einfach fleißiger als alle anderen. Nur 42 Punkte hinter Eva – das kann schnell kippen!

3️⃣ Gallaun Tanja – 477 Pkt. (=)
Das Comeback-Märchen geht weiter: sie hält den Podiumsplatz souverän. Stabil in den Leistungen, ruhig im Finish – eine echte Titelanwärterin.

4️⃣ Schlosser Isabella – 473 Pkt. (▲ von 5)
Riesenschritt! Von Platz 5 auf 4, mit +48 Punkten. Sie ist die aktuell formstärkste Spielerin hinter dem Podium. Wenn sie so weitermacht, schnuppert sie bald an Tanja.

5️⃣ Klausner Rebecca – 448 Pkt. (▼ von 4)
Fällt knapp hinter Isabella zurück – aber Achtung: sie hat nur vier Spiele! Ihre Quote pro Einsatz ist bärenstark, sie bleibt der Joker im Feld.

6️⃣ Dietrich Manuela – 410 Pkt. (=)
Keine Veränderung, aber stark gefestigt. Sie spielt weiter konstant über Durchschnitt – eine der stillen Erfolgsstories der Saison.

7️⃣ Hojas Jessy – 405 Pkt. (=)
Bleibt knapp hinter Manuela. Nach wie vor solide, aber ihr früherer Punch fehlt ein wenig. Routine hält sie in den Top 10.

8️⃣ Krammer Nina – 392 Pkt. (▲ von 10)
Zwei Plätze gutgemacht – ihre 12 Spiele zahlen sich aus. Wieder in alter Form, präzise und kämpferisch.

9️⃣ Acham Corinna – 380 Pkt. (▼ von 8)
Leicht nach hinten gerutscht, aber noch klar in den Masters-Rängen. Vielleicht eine kleine Formdelle – kein Drama.

🔟 Amreich Denise – 354 Pkt. (=)
Weiter stabil in den Top 10. Ihre 144 Ligapunkte zeigen, dass sie Woche für Woche zuverlässig liefert.


🌟 Plätze 11 bis 20 – Wer kommt, wer fällt

  1. Nesswald Anna – 343 Pkt. (=)
    Hält sich wacker knapp außerhalb der Top 10. Ihre Saison bleibt beeindruckend – von 66 auf 11, jetzt gefestigt.

  2. Strunz Roswitha – 330 Pkt. (=)
    Kaum Bewegung, konstante Leistungen – sie bleibt die „metronomische“ Spielerin des Feldes.

  3. Steidl Michaela – 310 Pkt. (=)
    Stabil auf 13, das spricht für verlässliche Form.

  4. Ofner Petra – 289 Pkt. (=)
    Unverändert, aber weiterhin stark. Ihr Fokus liegt auf Qualität statt Quantität.

  5. Kesselbacher Claudia – 255 Pkt. (▲ von 16)
    Ein Platz nach oben – Schritt für Schritt Richtung Masters. Sehr solide Aufwärtstendenz.

  6. Reif Martina – 246 Pkt. (▼ von 15)
    Tauscht mit Kesselbacher die Plätze, bleibt aber im Rennen.

  7. Scherz Doris – 221 Pkt. (=)
    Keine Veränderung – sie hält ihre Linie, spielt konzentriert.

  8. Auer Romana – 200 Pkt. (=)
    Bestätigt ihr Ranking, weiterhin in Reichweite zur Top 16.

  9. Zach Angie – 192 Pkt. (=)
    Leichte Stagnation, aber solide. Mehr Spiele, mehr Chancen – das könnte noch was werden.

  10. Stotz Martina – 186 Pkt. (NEU)
    Neueinsteigerin in die Top 20! Frischer Wind am Oche – starkes Liga-Engagement (96 Punkte).


📈 Tendenzen und Auffälligkeiten

🔼 Aufsteigerinnen:

  • Schlosser Isabella (5 → 4) – klarer Formschub.

  • Krammer Nina (10 → 8) – zurück in alter Stärke.

  • Kesselbacher Claudia (16 → 15) – leise, aber konstant besser.

  • Stotz Martina – neu in den Top 20!

🔽 Leichte Rückgänge:

  • Klausner Rebecca (4 → 5) – aber wegen weniger Spiele kein echter Einbruch.

  • Acham Corinna (8 → 9) – knapp verloren.

  • Reif Martina (15 → 16) – kleine Korrektur.


💬 Fazit

Das Feld sortiert sich – aber die Spitze bleibt ein Pulverfass.

  • Klausner Eva verteidigt souverän,

  • Amreich Michaela lauert auf den Moment,

  • Gallaun Tanja bleibt die Überraschung der Saison,

  • Schlosser Isabella ist aktuell die gefährlichste Verfolgerin.

Dahinter ist der Kampf ums Masters-Ticket völlig offen: von Platz 11 bis 18 trennen nur rund 140 Punkte – jede Runde kann das Bild völlig umdrehen.


🔮 Ausblick

Mit der Winterrunde vor der Tür und zwei weiteren Turnieren in Sicht könnte sich das Ranking noch massiv verschieben.
Besonders Rebecca Klausner (nur 4 Spiele!) und Stotz Martina (neu im Feld) dürften in den nächsten Wochen für Bewegung sorgen.

Die Damen spielen heuer auf konstant hohem Niveau – und man merkt: das Board wird immer bunter, härter, spannender! 🎯💪