Das BSD-Center lädt zum Halloween Dart Turnier am 31.10.2025.
Mitspielen kann ein jeder.
Mehr Info siehe Plakat oder im BSD-Center

Das BSD-Center lädt zum Halloween Dart Turnier am 31.10.2025.
Mitspielen kann ein jeder.
Mehr Info siehe Plakat oder im BSD-Center
Das BSD-Center lädt zum Karten Dart Turnier am 08.11.2025.
Jeder kann mitspielen.
Mehr Infos siehe Plakat.
Am 13. September 2025 war das BSD Center wieder einmal der Hotspot für alle, die ihre Darts nicht nur ins Board, sondern auch mitten ins Herz der Zuschauer schmettern wollten. Trotz laufender BDSV ALGE Liga mit über 400 Spielern und 63 Teams fanden sich 32 Dartverrückte, darunter stolze 7 Damen, ein – und selbst unsere Freunde aus dem Burgenland (ja, in Oberwart wird wirklich Dart gespielt!) gaben sich die Ehre.
Gespielt wurde 501 Master Out mit vier Leben. Klingt harmlos – war’s aber nicht. Denn immer nur der Letzte am Gerät verlor ein Leben. Wer dachte, er könne sich hinten verstecken, hatte bald schon rote Backen und weniger Herzschläge übrig.
Jessy Hojas – läuft derzeit wie eine Dart-Maschine auf Hochglanzpolitur. Erst die Masters gewonnen, jetzt das nächste Turnier. Bald müssen wir den Pokalschrank anbauen.
Corinna Acham – stark wie eh und je. Nur einer hatte weniger Freude: Freund Ronny, der schon am Autoschlüssel nagte, während sie noch Pfeile warf.
Manuel Dietrich – ja, richtig gelesen! Direkt vom Ligaspiel gekommen und gleich mal Platz 3 geschnappt. Multitasking kann sie!
Romana Auer – knapp am Stockerl vorbei. Aber hey: knapp vorbei ist auch eine Form von Präzision.
Rosi Strunz – wollte eigentlich gar nicht spielen. Tja, und dann steht sie plötzlich in den Top 5. So macht man’s!
Roland Peissl – endlich wieder mal ganz vorne! Nach langer Durststrecke half auch das Losglück ein wenig mit.
Christian Gallaun – wird von Woche zu Woche stärker. Vor allem, wenn er dabei seinen Bruder hinter sich lässt – das ist die eigentliche Siegesprämie.
Marcel Eckhart – der ewige Vierte durfte heute mal Dritter werden. Fortschritt in kleinen Schritten.
Kurt Zemann – der Burgenländer mit der Triple-19-Maschine. Wenn er die Darts reinschoss, dachte man fast, das Board vibriert.
Patrick Vötsch – unsere charmante Heulsuse. Viel Jammern, aber siehe da: Jammern bringt offenbar Platz 5.
Matthias Heinrich – sonst auf Weltreise, diesmal in Rosental. Und gleich mit einem Top-Platz im Gepäck.
Wolfgang Gallaun – konstant wie ein Schweizer Uhrwerk. Immer Top 10, aber fürs Podest müsste man halt auch mal trainieren … naja, vielleicht. 😉
Florian Messner – warf die Darts mit 187 km/h, aber leider öfter am Ziel vorbei. Formel-1-Speed ist eben nicht alles.
Daren Dvorak – direkt vom Ligamatch. Spirit verloren, aber immerhin nicht die Lust.
Manuel Barth – diente das Turnier als Vorbereitung. Und manchmal ist Platz 10 auch ein solider Plan.
Kristian Scevic – wartete brav auf seinen Kumpel. Der fast Stockerl – er fast Geduldspreis.
Lucas Scherz – unser Jungspund. Wächst von Turnier zu Turnier. Sensationell!
Alle anderen wie Mario Proksch, Horst Zingl, Ronny Scherz, Dominik Videc, Julian Bauer, Fabian Reinbacher und Co. haben zwar nicht abgeräumt, aber trotzdem für Stimmung, Pfeile und gute Laune gesorgt.
Urlaub? 🌴 Andere fahren ans Meer – wir fahren ins BSD Center!
Denn bevor unser Dart-Wohnzimmer für 2 Wochen die Türen zusperrt (ab 30.08. wieder offen 🚪), haben wir am 16. August noch mal richtig einen rausgehaut: das Urlaubs-Dart-Turnier.
Und das Beste: Die Temperaturen waren angenehm – drinnen vor dem Board genauso wie draußen auf der Terrasse 🍻. Fast wie All-Inclusive – nur halt mit Pfeilen statt Cocktailschirmchen 🍹.
36 Herren & 15 Damen – und damit wieder mal der Beweis:
👉 E-Dart ist und bleibt im Bezirk Voitsberg die Nummer 1!
Die Reisegruppe Dart kam sogar von weiter weg: durchs Murtal 🚗💨 (über’s Gaberl mit 1551 m Höhenluft 🏔️), aus Graz, Kapfenberg und Graz Umgebung.
Promi-Alarm: Fam. Lerchbacher mit Zoki und seiner Bianca 💫 – der Mann, der sogar im Halbdunkel 180 wirft.
Kaufen konnte man sich mit 5 oder 7 Leben – was die Sache etwas länger machte ⏳.
Aber der Vorteil: Niemand musste ewig warten. Die Turnierleitung? Wieder mal präzise wie ein Triple-20 🎯.
Gespielt wurde erst 501 Double Out, dann oldschool Master Out – Retro-Feeling pur 🕹️.
Auf der Terrasse wurde gequatscht, gelacht und gefachsimpelt.
Und dann die legendäre Sessel-Challenge:
👉 Popotnig Martin vs. Plastikstuhl.
Endstand: Martin 1 – Sessel 0. Der Sessel gibt auf, Martin bleibt Sieger (und vermutlich ohne Sitzgelegenheit). 🪑💥
🥇 Sarrer Sabine – still und heimlich zur Königin geschlichen
🥈 Simon Jenny – besser als ihr Udo (den Spruch hört er jetzt jahrelang 😅)
🥉 Acham Corinna – beste Spielerin aus dem Bezirk
4️⃣ Hojas Jessy – sonst siegesverwöhnt, diesmal knapp dahinter
5️⃣ Krammer Nina – Debütantin, stark eingestiegen
6️⃣ Stotz Martina – erstes Turnier nach Sommerpause
7️⃣ Strunz Rosi – die dienstälteste Spielerin, immer ein Highlight
8️⃣ Gallaun Tanja – Liga-Vorbereitung läuft 🏋️♀️
9️⃣ Kienzl Cornelia – wohlgefühlt im starken Feld
🔟 Bianca Lerchbacher – First Lady in den Top 10
🥇 Zoran Lerchbacher – unser PDC-Hero, diesmal völlig immun gegen „Lichtprobleme“
🥈 Eckhart Marcel – guter Lauf, aber Zoki war halt Zoki
🥉 Vötsch Patrick – Saisonform gefunden
4️⃣ Gallaun Christian – wieder stark vorne mit dabei
5️⃣ Lercher Udo – weniger Platz als Jenny, dafür mehr Ausreden 🤭
6️⃣ Gallaun Wolfgang – kämpfte tapfer, bis der Sauerstoff knapp wurde 🫁
7️⃣ Köstinger Michael – viel Pech auf Doppel, trotzdem stark
8️⃣ Prisching Daniel – taucht auf, spielt top, verschwindet wieder wie ein Dart-Ninja 🥷
9️⃣ Supp David – Überraschung weit vorne
🔟 Zagawetz Andreas – der Gast aus Kapfenberg, stark im Finish
Und jetzt der Hammer 🤯:
Selbst der haushohe Favorit Zoki musste Federn lassen.
Denn unser Botterhuis Willi – ältester Teilnehmer des Abends 💪👴 – schnappte sich tatsächlich einen Sieg gegen den PDC-Profi!
Der Saal tobte, Willi grinste, und Zoki nahm’s sportlich 😅.
Und wo war Peissl Roland? Klar – er spielte, bis seine Frau kam und sagte „Du willst nicht mehr“. Dann übernahm er lieber die Turnierleitung 👩❤️👨. Diplomatisch gelöst 😉.
Ein Turnier voller Spaß, Pfeile und kaputter Sessel.
Vor allem: Die Damenbeteiligung sprengte dieses Mal alle Rekorde – manche Turniere können da neidisch werden.
Danke an alle, die dabei waren – ihr macht Dart im Bezirk so besonders ❤️.
So macht’s einfach Spaß: Urlaub, Freunde, Dart – was will man mehr?
Datum: 09. August 2025
Ort: Gastgarten & Spielbereich des BSD
Temperaturen: 33 °C draußen, 23 °C drinnen – bis die Spieler die „Klimaanlage“ überstimmten.
Beginn: 19:30 Uhr
Ende: Damen: 00:00 Uhr – Herren: 01:00 Uhr
Es war ein Tag, der selbst Eiswürfel in Panik versetzte: 33 Grad im „Gastgarten“ (sofern man das großzügig Sonnenschirm-bewachte Areal so nennen möchte).
Drinnen starteten wir mit angenehmen 23 Grad – ein kurzer Traum, der spätestens um 21 Uhr mit 26 Grad und hochkochender Turnierlaune endete.
Der Turnierleiter sah’s sportlich: „Perfekte Bedingungen – die Getränke sind kalt, die Spieler heiß!“
Teilnehmerinnen: 7
Finale: Rematch aus 2024 – Acham Corinna vs. Hojas Jessy.
Im Vorjahr noch Jessys Beute, drehte Corinna diesmal den Spieß um und schnappte sich den Titel.
Ergebnis:
🏆 Acham Corinna – jetzt auch Führende in der Jahresrangliste (von 32 Damen).
🥈 Hojas Jessy – ehrenvolle Titelverteidigerin in Pause.
🥉 Auer Romana – wie immer länger im Turnier als ihr Andy.
Reif Martina – diesmal ohne heimliche Überraschungsangriffe.
Strunz Rosi – Golden Girl mit Stil.
Scherz Sabrina – pferdestark, wenn auch ohne Hufeisen im Gepäck.
Ruprechter Lena – zurück im Dartgeschehen nach längerer Pause.
Die Stockerl-Damen feierten ihre Plätze standesgemäß – mit einem dicken Schmatzer (Beweisfoto existiert, Schmunzelfaktor hoch).
Extra-Service für Statistikfreunde: Die aktuelle BSD-Center-Jahreswertung findest du hier: bsd-center Jahresrangliste – frisch aktualisiert, mit Corinna ganz oben!
Teilnehmer: 22 – trotz prominenter Lücken.
Es fehlten unter anderem:
Altmeister Gallaun Wolfgang – von „unerwartetem Besuch“ (Gerüchteküche: Schwiegermutter?) ausgebremst.
Peissl Roland – Turnierleiter & Fußballverletzter, der ohne Mentor Wolfgang nicht den Mut fand.
Trotzdem wurde es ein episches Finale.
Ergebnis:
🏆 Zingl David – kam wie ein leiser Manitu und ging als lauter Sieger.
Gallaun Christian – Lokalmatador mit Comeback-Laune.
Eckhart Marcel – Vorjahressieger im sanften Sinkflug.
Zingl Horst – mit 6 Leben unter den letzten 6, danach „altersbedingt“ eingebrochen.
Zingl Daniel – starke Leistung, aber zwei Leben weniger und die Kondition im Minus.
Münzer Stefan – Geburtstag + Party + Dart = Platz 6.
Andrich Wolfgang – noch ein wenig Training bis zum Stockerl.
Botterhuis Willi – ältester Teilnehmer, kämpfte mehr mit der „gemeinen Auslosung“ als mit dem Board.
Schlatzer Helmut – hätte Wolfgang abholen sollen, fuhr umsonst.
Scherz Ronald – Rasenroboter zuverlässig in den Top 10.
Dietrich Thomas – Hitze bremste den Top-Spieler.
Reinbacher Fabian – jüngster Spieler, große Zukunft.
Extra-Service für Statistikfreunde: Die aktuelle BSD-Center-Jahreswertung findest du hier: bsd-center Jahresrangliste – frisch aktualisiert, mit Roland noch immer ganz oben!
Die BSD Summer Masters 2025 waren wieder einmal eine Mischung aus Spitzensport, Comedy und Hitzetest.
Dank an das BSD Center Team, die Turnierleitung und alle tapferen Spieler.
2026 geht’s wieder los – hoffentlich mit kühlerem Wetter, aber gleichermaßen heißen Matches.
Für die Sieger gab’s übrigens nicht nur die heiß ersehnte Sportlerförderung, sondern auch eine besonders edle, künstlerisch gekürzte Urkunde.
Warum abgeschnitten? – Nun ja… die Originale lagen noch gemütlich bei Gallaun Wolfgang zu Hause.
Man munkelt, er wollte nur sicherstellen, dass im nächsten Jahr jeder pünktlich zur Siegerehrung bei ihm im Wohnzimmer vorbeischaut. 😄
Während andere noch im Planschbecken nach Abkühlung suchten, schritten 7 Damen und 22 Herren heldenhaft zur vierten Vorrunde des BSD Summer Masters. Die Temperatur? Ideal. Die Stimmung? Legendär. Und der Außenbereich? Ein „Paschen-Paradies“, in dem Riedl Helmut eindrucksvoll bewies: Wer beim Würfeln siegt, braucht beim Darten nicht scheitern – oder so ähnlich. Jedenfalls war er der Sieger der Herzen (und Paschen), aber nicht auf dem Scoreboard.
Der Damenbewerb war ein wahres Schaulaufen der Emotionen, Präzision und Beziehungsturbulenzen:
🥇 Acham Corinna schnappte sich den Sieg im epischen Schwesternduell. Ihre Schwester Auer Romana landete auf dem zweiten Platz – und fuhr danach alleine mit dem Taxi heim. Lebensgefährte Hutter Andreas? Wartete vergeblich… aber hey, man muss Prioritäten setzen!
🥉 Reif Martina wie immer: leise, charmant, präziser als ein Laserpointer.
🪙 Strunz Roswitha – unser „Goldstück mit Erfahrung“ – holte sich den 4. Platz. Alter schützt vor Treffsicherheit nicht!
💥 Scherz Claudia gab ein sensationelles Debüt mit Platz 5 – und ließ ihre Schwester Sabrina (Platz 7) im Staub der 180er zurück.
🌟 Zingl Nina startete zum ersten Mal und holte sich Platz 6 – frischer Wind auf der Damenbühne!
Auch die Männer schrieben Geschichte – oder zumindest ein Kapitel aus der Kategorie: „Was im Dartraum passiert, bleibt im Dartraum.“
🏆 Zingl Daniel triumphierte als Goliath im großen Finale.
🥈 Peissl Roland – der David mit mehr Losglück als ein Lotto-Jackpot-Gewinner – kämpfte sich bis Platz 2.
🥉 Dvorak Daren, der für Freundin Nelly (Happy Birthday!) eine 180 zum Geschenk machte – mit Platz 3 sogar eingepackt in Siegesschweiß.
🛌 Gallaun Wolfgang wurde Vierter – gab aber freiwillig seine Leben ab, müde, aber glücklich. Vermutlich wartete sein Sofa mit offenen Armen.
🤝 Gallaun Christian, sein Bruder, holte Platz 5 – ungewohnt lang dabei, aber durchgehend cool wie ein Kühlschrank mit Dartboard.
💪 Zingl Horst wird langsam zum Geheimfavoriten: Platz 6 – Respekt.
🤖 Scherz Ronald bewies: Wer Mähroboter kann, kann auch Darts – 7. Platz!
🤷♂️ Münzer Stefan, etwas enttäuschend auf der 8 – aber hey, es gibt in 2 Wochen wieder Pfeile!
🧓 Schlatzer Helmut dieses Mal: longer lasting than ever. Platz 9 – mit Potenzial nach oben!
🕺 Hutter Andreas endlich in den Top 10 (Platz 10) – musste diesmal nicht so lange zuschauen, da er sich selbst ins Geschehen warf. Hoffentlich merkt er das Taxi beim nächsten Mal!
🇩🇪 Botterhuis Willi – unser nördlichstes Urgestein – mit Platz 11 und norddeutscher Coolness.
🧠 Proschek Martin – 13., aber beim Paschen dafür mental auf Weltklasse-Niveau.
43 Herren, 15 Damen insgesamt bei den Vorrunden – eine stattliche Zahl!
Jeder darf am Finale teilnehmen – aber: 20 € Startgeld, nur 3 Leben. Also Pfeile spitzen und keine Ausreden!
Wer schon Vorrunden mitspielte, erhält fixe Leben-Boni im Finale (siehe Tabelle – irgendwo, nur nicht hier 😄).
Die letzte Vorrunde war ein voller Erfolg: flüssiger Ablauf, tolle Organisation, Shuttle-Taxi für den Turnierleiter inklusive. VIP-Style!
Mit einer Mischung aus Wettkampfgeist, schrägem Humor und familiärer Rivalität wurde die Vorrunde 4 zu einem der lustigsten Dartabende des Jahres. Wir freuen uns aufs große Finale am 09.08.2025 – wo nicht nur Pfeile fliegen, sondern Legenden geboren werden.
GUT DART! 🎯🍻🥳
Knapp 30 Grad und 31 Spieler fanden sich am 14.06.2025 zum 1.BSD Summer Masters Vorrunden Turnier 1 im BDS-Center ein.
5 Damen und 26 Herren kämpften bei hohen Temperaturen an den E-Dart Geräten um jeden Punkt.
Insgesamt 4 Vorrunden Turniere werden gespielt, danach geht es in das Finale.
Je mehr Vorrunden man spielt, desto mehr Leben hat man dann im Finale.
Auch ohne Vorrunden Teilnahmen ist es möglich am Finale teilzunehmen, aber man bekommt nur 3 Leben und man bezahlt statt € 10,- Nenngeld, € 20,-.
Alle Infos und Berichte vom BSD Summer Master 2025 sind nachzulesen unter:
https://www.bdsv.at/summer-masters-2025/
Damen
Bei den Damen siegte Reif Martina vor Hojas H. Jessy und Strunz Roswitha.
Acham Corinna und Höfler Manuela landeten auf den Plätzen 4 und 5.
Ergebnis Damen
von links Strunz Roswitha, Reif Martina und Hojas H. Jessy
Herren
Hier siegte Peißl Roland knapp vor Zingl David der zweiter wurde.
Sehr guter 3.Platz für Vötsch Patrick vor Eckhart Marcel der 4. wurde.
Platz 5 ging an Münzer Stefan noch vor Andrich Wolfgang der 6.wurde.
Für Gallaun Christian schaute der 7.Platz heraus.
Erwähnenswert die Leistung von Riedl Helmut der es diese mal unter die Top 10 schaffte und Anfangs sogar sehr lange seine 5 Leben behielt und keines abgab.
Ergebnis Herren
von links Münzer Stefan, Zingl David, Peißl Roland, Vötsch Patrick, Andrich Wolfgang
Übersicht Vorrunden Turniere Summer Masters 2025
Rosental, 19.07.2025 – 30 Grad, Sonnenschein, Schnitzel-Duft und fliegende Pfeile: Im Blue Sky Dart Center ging’s beim 3. Voitsberger Open rund wie die Dartscheiben selbst. Unter der perfekten Leitung von Gallaun Wolfgang, Vötsch Patrick und Peissl Roland wurde aus einem stinknormalen Samstag ein Feuerwerk aus Geschick, Spaß und Schweiß.
Bei 30 Grad im Schatten wurden 16 E-Dart-Geräte zum Schmelztiegel für über 60 Spieler*innen. Zum Glück stand draußen ein Zelt bereit, das nicht nur Schatten, sondern auch kulinarische Highlights wie Schnitzel, Currywurst und Pommes kredenzte – begleitet von einer feinen Bar und einer Sprühanlage, die manchen mehr abkühlte als ein kalter Abschuss im ersten Leg.
🥇 Team Spakro (Eva Spari & Alex Kropf) – Leise, solide, unschlagbar.
🥈 Supp Anna & Muhri Martina – Anna flog manchmal etwas zu weit, aber Martina hatte alles im Griff.
🥉 Koller Melanie & Dockl Giulia – Jung, ehrgeizig, mit großem Spielgeist. Giulia glänzte besonders.
Ein Highlight: Auch Top-Favoriten wie Messner Tanja & Acham Corinna mussten sich mit Platz 4 begnügen – Dart-Götter haben eben auch mal einen freien Tag.
🥇 Sabathi Manuel & Dockl Mario – Mit nur einem Leben lange gezittert und trotzdem ganz oben.
🥈 Team Honigtöpchen – Murtal’s Finest, angeführt von Zoran „The Hypercane“ Lerchbacher.
🥉 Häntschel David & Flader Alexander – Jung & Alt, aber beide treffsicher wie ein Laserpfeil.
Von Sturm- & GAK-Fan-Kombis (Mauli & Basti) bis hin zu Team Miami Beach Club, das vermutlich eher an Cocktails als an Checkouts dachte – die Doppelbewerbe boten alles, was das Dart-Herz begehrt. Für Koch/Oswald und Knöpfler/Krauss reichte es leider nicht weit waren aber dennoch dabei – wobei Oswald wohl eher mit den Augen bei den Damen war als bei der Triple 20.
Ab 18:00 Uhr wagten sich 38 unerschrockene Einzelkämpfer*innen an die Bretter. Das Format: 501 DO, Best of 3, 5 Leben, auf allen Geräten. Die Eingabe via selbstgebautem Sieger-Tool von Gallaun Wolfgang lief so reibungslos wie ein sauberer 180er.
🥇 Messner Tanja – Im Doppel noch zögerlich, jetzt mit Restleben auf Goldkurs.
🥈 Auer Romana – Überflügelte ihren Andi locker.
🥉 Muhri Martina – Bronze erneut, aber müde wie ein Dart nach drei Banden.
🥇 Lercher Udo – Der Murtaler schwebte mit einem 11-Darter über das Feld, verdienter Champion!
🥈 Sabathi Manuel – Kämpfte bis zum Umfallen, fehlte nur die Krönung.
🥉 Andrich Wolfgang – Überraschungsgast auf dem Stockerl, treffsicher wie selten.
Weitere Highlights:
Gallaun Wolfgang auf Platz 4 – langes Spiel mit nur einem Leben, aber mit Löwenherz.
Peissl Roland (7.) profitierte von „geschenkten Leben“ von Wolfgang – eine noble Geste mit Folgen.
Schlechner Daniel (9.) – Noch vor Kurzem ein 9-Darter, diesmal eher Durchschnitt.
Gerhard Steinegger, Ex-Kicker, wieder am Board – mit Spaß, aber ohne Siegesserie.
Zingl Daniel musste früh nach Hause – seine Frau sagte: „Er mag nicht mehr.“
Und dann gab’s noch Team Müdigkeit aus dem Murtal: Mauli, Fussi Wolfi und Kobald Stefan – alle im soliden Mittelfeld, aber sichtlich platt.
Die 3. Voitsberger Open waren ein Hit in jeder Hinsicht: perfekte Organisation, Humor, Hitze, Herzlichkeit und ein Dart-Gemeinschaftsgefühl, wie es sein soll. Die Reise über das Gaberl war’s wert, die Freundschaften sowieso.
DANKE an alle Spielerinnen, Zuschauerinnen und Helfer*innen – ihr wart fantastisch!
Schon jetzt fiebern wir der 4. Ausgabe im Jahr 2026 entgegen – mit neuen Ideen, kühlen Getränken und hoffentlich wieder so viel Herz, Spaß und Pfeilmagie wie dieses Jahr.
Dart frei – und bis zum nächsten Mal! 🎯🍻
Ergenbnis Damen Doppel
Ergebnis Herren Doppel
Ergebnis Damen Einzel
Ergebnis Herren Einzel
Bereits zum dritten mal wurden die BSD Champion im BSD-Center ausgetragen.
Vom BSD-Center ausgesuchte Spieler aus dem Bezirk Bezirk duellierten sich auf hohem Niveau.
Die BSD-Championship sind ein Vorgeschmack auf die kommenden BDSV Masters im September.
Bei den Herren wurde auf der Siegerseite Best of 11, bei den Damen Best of 9 und auf der Verliererseite Best of 7 bei den Herren, und Best of 3 bei den Damen gespielt.
Begonnen wurde um 19:30 Uhr und es endete bei den Damen gegen 23 Uhr, bei den Herren nach Mitternacht.
DAMEN
Klare Sache für Messner Tanja. Sie holte sich den Sieg im Finale mit einem klaren 5:1 gegen Hojas Jessy.
Messner Tanja zog von der Siegerseite überlegen in das Finale ein wo sie schon um den Einzug auf Hojas Jessy traf und auch dort souverän mit 5:2 gewinnen konnte.
Toller 3.Platz für Kaufmann Christine die zum Ende der Saison immer stärker wird.
Platz 4 ging an Strunz Roswitha mit einer tollen Leistung.
1.Platz Messner Tanja, 2.Platz Hojas Jessy
3.Platz Kaufmann Christine
Turnierbaum DAMEN
HERREN
Die selben Herrschaften wie voriges Jahr waren nicht nur unter den ersten Drei, auch die Platzierungen waren die selben.
So konnte Gallaun Wolfgang den Titel erfolgreich verteidigen mit einer sehr großen Hilfe, der Auslosung.
Aber schon im Viertelfinale gewann er mit einem knappen 6:5 gegen einen stark spielende Muster Markus.
Um den Einzug bekam er es mit dem haushohen Favoriten Schlechner Daniel zu tun, auch hier ein knappes 6:5 für Gallaun Wolfgang.
Im Finale lies er dann nichts anbrennen und nutzte die Fehler von Schlechner Daniel beim checken und gewann mit 6:3.
Schlechner Daniel stand 2 Tage davor noch auf der PDC Bühne beim Host Nation Qualifier und durfte sich über den 2.Platz freuen.
Peissl Roland, der Bezirksmeister 2025 der BDSV, schaffte es wieder aufs Stockerl, scheiterte aber zweimal an Schlechner Daniel.
Tolle Darts zeigte auch Rieger Daniel der sehr guter 4. wurde.
Die 5.Plätze teilten sich Muster Markus und die Nr. 1 der BDSV Kollmann Andreas.
DIe ersten Drei Herren
4.Platz Rieger Daniel
Turnierbaum HERREN
Es war wieder eine tolle Veranstaltung mit Dart auf sehr hohem Niveau was auch sehr viel Spaß machte.
Danke an die Turnierleitung und alle die daran teilgenommen haben.
3 Turniere für JEDERMANN/FRAU wurden 2025 bereits im BSD-Center gespielt, viele weitere folgen noch.
22 verschiedene Damen, im Schnitt 12 Damen pro Turnier, spielten bis dato mit.
Bei den Herren sind es bereits stolze 54 verschiedene Herren und im Schnitt 26 Spieler pro Turnier.
RANGLISTE
Jedes offene Turnier im BSD-Center wird festgehalten und daraus eine JAHRESRANGLISTE erstellt.
Die Punkte werden je nach Teilnehmer vergeben.
Beispiel 40 Teilnehmer:
1.Platz 40 Pkt.
2.Platz 39 Pkt.,…
40.Platz 1 Pkt.
Die Jahresrangliste ist immer einsehbar unter: https://www.bdsv.at/bsd-center/
DAMENRANGLISTE
Der Zwischenstand nach 3 Turnier ergibt eine Führung bei den Damen für Dietrich Manuela, punktegleich mit Stotz Martina aber einem Turnier weniger.
An 3.Stelle ist Hojas Jess zu finden vor Reif Martina als 4. und Strunz Rosi als 5.
HERRENRANGLISTE
Hier führt Eckhart Marcel mit 3 Punkten Vorsprung auf Zingl Daniel und Peißl Roland an 3.Stelle.
Platz 4 hält im Moment Gallaun Wolfgang vor Schenk Michael als 5.