Kategorie: Allgemeine News

Einladung BDSV Ranglisten Turniere 2025/26

Wir laden alle BDSV Spieler und welche die es noch werden wollen recht herzlich zu den Ranglisten Turnieren der Saison 2025/26 ein.
Mehr Info siehe Plakat oder unter Obmann Wolfgang Gallaun 0650 / 714 80 57.
Wir freuen uns auf spannende Spiele und einen fairen Wettkampf.
 
Den Live Ticker zu jedem RLT erscheinen am Turniertag auf der Homepage sowie der Link zu den LIVE YouTube Streams.
 

Dart trifft Schule

DART IM KLASSENZIMMER? FAST! – DIE 4A ZU BESUCH BEI DER BDSV VOITSBERG

Die 4a der Mittelschule Voitsberg durfte einen etwas anderen Sport-Block erleben: Statt Turnsaal und Laufbahn ging es direkt zum Sitz der BDSV Voitsberg, wo die Schüler*innen in die Welt des Dartsports eintauchen konnten. Und eines vorweg: Sie haben sich großartig geschlagen – manchmal sogar besser als die eigenen Lehrpersonen. (Keine Sorge, die haben’s mit Humor genommen.)

Empfangen wurde die Klasse von Peissl Roland, Obmann-Stellvertreter der BDSV Voitsberg und Inhaber des Blue Sky Dart Centers in Rosental. Mit viel Geduld, Herz für den Sport und einer Portion Profi-Know-how zeigte er den Kindern nicht nur, wie man einen Dart richtig hält und wirft, sondern erklärte auch, was hinter diesem Präzisionssport steckt.

Die BDSV, die es bereits seit 1997 gibt, stellte für den Besuch sämtliche Geräte kostenlos zur Verfügung – von modernen Dartautomaten bis hin zu den passenden Spielvarianten. Seitdem organisiert der Verein eine groß angelegte Liga mit über 60 Mannschaften und betreut mehr als 400 aktive Spieler im Bezirk.

Für die Schüler*innen war der Tag weit mehr als nur ein Ausflug:
✔ Technik trainiert
✔ Teamgeist gestärkt
✔ Rücksicht geübt
✔ Selbstvertrauen gewonnen
✔ Und eine Menge Spaß gehabt

Die Verantwortlichen der BDSV freuen sich immer über junge Talente und neue Gesichter. Dart ist leicht zu lernen, kostengünstig auszuüben und in Voitsberg schnell erreichbar – ideale Voraussetzungen für den Einstieg.

Interesse am Dartsport oder an einem Vereinsbeitritt?
Anfragen können direkt im Blue Sky Dart Center bei Roland Peissl gestellt werden – oder per E-Mail an obmann@bdsv.at an Obmann Wolfgang Gallaun.

Am Ende des Tages ging die 4a nicht nur mit neuen Fähigkeiten, sondern auch mit einer ordentlichen Portion Begeisterung heim. Und wer weiß – vielleicht hat Voitsberg mit diesem Besuch schon die nächsten Liga-Talente entdeckt.
 

Herren nach 4 Runden und 2 Turnieren

🏆 HERREN-EINZELWERTUNG 2025/26 – ENTWICKLUNG NACH RUNDE 4 und 2 Turnieren

🔝 Spitzenfeld in Bewegung

1️⃣ Gallaun Wolfgang – 485 Pkt. (=)
Er hält weiter Platz 1, trotz fehlender Ligaspiele. Der Vorsprung ist aber hauchdünn geworden – Eckhart sitzt ihm im Nacken. Die Konstanz ist beeindruckend, aber ohne Nachschub aus der Liga könnte der Thron wackeln.

2️⃣ Eckhart Marcel – 477 Pkt. (▲ von 461 Pkt.)
Hat die Lücke fast geschlossen! Sein Plus von 16 Punkten zeigt: Er ist aktuell der formstärkste Spieler im Spitzenfeld. Nur 8 Punkte trennen ihn von der Spitze – das riecht nach Führungswechsel.

3️⃣ Gallaun Christian – 457 Pkt. (▲ von 409 Pkt.)
Klettert zwei Ränge nach oben (6 → 3). Seine starken Ligaleistungen tragen Früchte, und die Turnierform zieht nach. Erstmals auf dem Podium dieser Saison.

4️⃣ Peissl Roland – 453 Pkt. (▼ von 437 Pkt.)
Minimal zurückgefallen (3 → 4), aber noch voll im Rennen. Seine Konstanz ist top, nur etwas weniger Turnierausbeute zuletzt.

5️⃣ Kollmann Andreas – 427 Pkt. (=)
Exakt gleich viele Punkte wie zuletzt – stabil wie ein Betonanker, aber ohne Sprung nach oben. Für den Titelverteidiger muss bald wieder ein Highlight her.

6️⃣ Voetsch Patrick – 410 Pkt. (=)
Unverändert stark, bleibt in Schlagdistanz zur Top 5. Sein Spiel wirkt gereift – wenn er noch ein, zwei tiefe Runs bei den Turnieren hinlegt, geht’s wieder rauf.

7️⃣ Hutter Stefan – 396 Pkt. (=)
Keine große Veränderung, aber das Niveau bleibt hoch. Er bestätigt seinen Riesensprung aus Runde 4.

8️⃣ Haentschel David – 386 Pkt. (▲ von 354 Pkt.)
Steigt von 10 auf 8 – plus 32 Punkte! Seine Formkurve zeigt klar nach oben, einer der Gewinner der aktuellen Runde.

9️⃣ Hoffman Andreas – 369 Pkt. (=)
Behauptet Platz 9, nach wie vor Mr. Fleiß mit 15 Ligaspielen. Kein großer Sprung, aber konstant auf gutem Niveau.

🔟 Zingl David – 366 Pkt. (▲ von 14)
Klettert vier Plätze nach oben! Das war überfällig – seine Erfahrung bringt ihn langsam zurück ins gewohnte Spitzenfeld.


⚔️ Mittelfeld – eng wie nie

  1. Dvorak Daren – 356 Pkt. (▼ von 9) – zwei Plätze verloren, kaum gespielt, aber hohe Effizienz bleibt.

  2. Dietrich Thomas – 336 Pkt. (=) – solide Linie, leichtes Minus, aber konstant vorne dabei.

  3. Zingl Horst – 332 Pkt. (▼ von 12) – ein Platz nach hinten, aber kein Einbruch.

  4. Joebstl Martin – 324 Pkt. (▼ von 13) – ebenfalls leicht rückläufig, wirkt etwas überspielt.

  5. Muenzer Stefan – 310 Pkt. (▲ von 16) – minimal verbessert, der Trend zeigt nach oben.

  6. Scherz Ronald – 308 Pkt. (▼ von 15) – Punkte gleich, aber überholt worden – das Mittelfeld ist eng.

  7. Rieger Daniel – 306 Pkt. (▲ von 18) – zeigt Lebenszeichen, kämpft sich zurück.

  8. Messner Markus – 280 Pkt. (▼ von 17) – leichter Rückfall, aber noch voll in Reichweite.

  9. Andrich Wolfgang – 272 Pkt. (NEU) – erster Auftritt im Ranking, stark eingeschlagen.

  10. Botterhuis Willi – 271 Pkt. (▼ von 19) – minimaler Rückgang, aber stabiler Auftritt.

  11. Scherz Lucas – 270 Pkt. (=) – bestätigt die gute Form aus Runde 4.

  12. Gallaun Marvin – 266 Pkt. (▼ von 21) – leicht zurückgefallen, aber weiterhin positiv im Trend.

  13. Poeschl Gerald – 264 Pkt. (▼ von 22) – kaum Veränderung, solide Saison.

  14. Jelecki Miroslav – 259 Pkt. (=) – stagniert, Potenzial aber unbestritten.

  15. Bauer Julian – 254 Pkt. (▼ von 24) – minimaler Rückschritt, aber immer gefährlich.

  16. Krauss Philip – 253 Pkt. (=) – exakt gleich geblieben, Mr. Konstanz.

  17. Popotnig Martin – 252 Pkt. (=) – ebenfalls stabil, keine großen Schwankungen.

  18. Reinbacher Fabian – 252 Pkt. (▲ von 27) – minimal besser, weiterhin im Aufwärtstrend.

  19. Messner Florian – 250 Pkt. (NEU) – starkes Comeback, sofort Top 30!

  20. Spath Andreas – 246 Pkt. (▼ von 28) – etwas abgefallen, aber bleibt im Mittelfeld.


🔻 Unteres Drittel, aber nicht chancenlos

31 Knoepfler Thomas (246 Pkt.), 32 Sattler Stephan (235), 33 Schlesinger Peter (230), 34 Schlatzer Helmut (229), 35 Muenzer Edwin (228).
Alle fünf halten sich stabil, ohne große Einbrüche. Das Feld bleibt extrem dicht – zwischen Platz 25 und 35 liegen gerade einmal 25 Punkte!


📈 FAZIT

  • Wolfgang Gallaun weiter an der Spitze, aber Eckhart drückt mächtig.

  • Christian Gallaun und Haentschel David mit den größten Sprüngen im Spitzenfeld.

  • Hutter, Peissl, Kollmann bleiben konstant – die Top 7 haben sich leicht abgesetzt.

  • Neuzugang Andrich Wolfgang fällt auf – erstmals gelistet, direkt unter den Top 20.

  • Das Mittelfeld ist enger als je zuvor – 15 Spieler liegen innerhalb von 100 Punkten.


🔮 AUSBLICK

Mit den nächsten Turnieren und den letzten Ligarunden vor der Winterpause könnte es ordentlich krachen.
Vor allem zwischen Platz 1 und 3 droht ein Führungswechsel – und auch um Platz 8 bis 15 ist alles offen.
Der Kampf ums Masters-Ticket ist so heiß wie der Glühwein, der bald an der Bar steht 🍷🎯

Kurioses Spielprotokoll – das steckt dahinter

🏆 Kurioses Spielprotokoll sorgt für Rätselraten in der BDSV ALGE Liga! 😂

Man dachte zuerst, es wäre ein verspäteter Faschingsscherz, doch das Datum stimmte: 08. November 2025.
An diesem Abend flatterte der Ligaleitung der BDSV Voitsberg ein Spielprotokoll ins Haus, das selbst Sherlock Holmes die Pfeife hätte aus der Hand fallen lassen. Nach intensivem Studium, hitziger Diskussion und einer Sondersitzung des Vorstandes (natürlich mit ausreichend Kaffee und Nervenfutter) war klar:
👉 Es handelte sich nicht um ein Ligaspiel – sondern um ein internes Duell zwischen den Damen und Herren der Café Elke in Voitsberg!


☕️ Damen vs. Herren – Das Duell im eigenen Wohnzimmer

Die Herrenrunde – offenbar überzeugt, dass sie am Board den Ton angeben – forderte die eigenen Damen zu einem Vergleichskampf heraus.
Was als freundliche Gaudi begann, entwickelte sich schnell zu einem hitzigen Schlagabtausch mit echtem Ligacharakter.

Zur Halbzeit führten die Herren knapp 3:2, doch die Damen hatten noch lange nicht genug.
Chefin Schutting Elke persönlich zeigte, dass Führung nicht nur am Tresen funktioniert – sie glich mit einem eiskalten Dart zum 3:3 aus. 💪🎯

Dann aber drehten Proschek Martin und Pagger Gerhard auf – beide sicherten die Partien zum 5:3, womit das Unentschieden bereits in trockenen Tüchern war.
Und während bei den Damen noch motiviert gecheckt wurde, fixierte Vidalli Gerhard (der sonst in der Liga eher dem Sieg hinterherwirft) mit einem knappen 2:1 gegen Pagger Annemarie den entscheidenden Punkt zum 6:3.

Das abschließende Doppel – ein 2:1 für die Damen – war dann nur noch Ergebniskosmetik, denn der Gesamtsieg ging an die Herren.


🍻 Der Abend, an dem der Flüssigkeitshaushalt das Leg gewann

Einer, der bei diesem Duell besonders auffiel – leider nicht wegen seiner Trefferquote – war Vidalli Gustl, der an diesem Abend kein Spiel gewinnen konnte.
Zum Glück rettete ihm sein Bruder Gerhard den Ruf – bevor der Flüssigkeitsbedarf der Herren (Pagger, Proschek & Vidalli) den Punktestand überholte.
Denn laut handschriftlicher Auswertung auf dem Protokoll wurde es in den letzten Spielen zunehmend „zittrig“ – ob wegen Nervosität oder Promille bleibt das Geheimnis der Café Elke.


🎯 Heldin des Abends: Schutting Elke

Bei den Damen war Schutting Elke unbestritten das Maß aller Dinge3 Siege, klare Ansagen und keine Angst vor den großen Worten der Männer.
Kienzl Cornelia, Pagger Annemarie und Schweigler Petra steuerten je einen Sieg bei – ein starkes Zeichen, dass das Rückspiel wohl nur eine Frage der Zeit ist. 😉


📰 Fazit

Ein kurioses, charmantes und absolut einmaliges Spektakel, das die BDSV Voitsberg noch lange in Erinnerung behalten wird.
Ob danach gefeiert wurde? Nun ja – anhand der Handschrift im letzten Spielprotokoll kann man vermuten: Ja, und nicht zu knapp!

Endstand: 6:4 für die Herren – knapp an einer Lachnummer vorbei, aber mit maximalem Unterhaltungswert.
Und die Moral der Geschichte?
Wer in der BDSV spielt, braucht nicht nur Treffsicherheit, sondern auch Humor – und davon hat die Café Elke offenbar reichlich. 😄


❤️ Die BDSV Voitsberg freut sich riesig, dass die Gemeinschaft in der BDSV ALGE Liga so stark lebt – mit Spaß, Freundschaft und einer guten Portion Selbstironie!
So macht Darts Spaß – ob mit oder ohne Punkte. 🎯🍻
 

Zusammenfassung GHV 2025

Ablauf der Veranstaltung

  • 19:00 – 19:30: Auslosung des PROCAR CUP 2025/26

  • 19:30: Beginn der Generalhauptversammlung (GHV) nach einer Zuwartezeit.

  • Über 100 Mitglieder waren anwesend.


Saisonrückblick & Berichte

  • Obmann Wolfgang Gallaun eröffnete mit einem Rückblick und lobte Kapitäne, Spielstätten & Spieler.

  • Saison 2024/25:

    • 59 Teams

    • 440 Spieler (308 Herren, 132 Damen → neuer Rekord)

  • Ranglistenturniere: Ø 108 Teilnehmer (leicht über Durchschnitt).

  • Schiedsgericht kam 2× zum Einsatz.

  • 28 Sponsoren unterstützten die Saison.

  • Homepage erhielt ein neues Design (übersichtlicher & benutzerfreundlicher).

  • Kurze Berichte auch von Obmann-Stv., sportlichem Leiter, Schriftführer & Kassier.

  • Kassa geprüft & in Ordnung → Entlastung des Kassiers & Vorstandes.


Neuerungen & Beschlüsse

  • Liga-Einteilung 2025 erfolgte nicht per Auslosung, sondern durch faire Vorab-Einteilung.

    • Vorteil: Liga & Begegnungen waren sofort online.

    • 63 Teams Anmeldungen darunter 34 im CUP
    • Hauptsponsoren ALGE WASCHTECHNIK und PROCAR AMREICH
  • Online-Protokoll eingeführt:

    • Fehler bei Aufstellungen ausgeschlossen.

    • Papierform weiterhin möglich, bevorzugt jedoch Online-Version.

  • Neue Ligaregeln & Statutenänderungen:

    • Präsentiert & mit klarer Mehrheit angenommen (nur 2 Gegenstimmen).

    • Regeln abrufbar: BDSV Unterlagen


Aufgaben der Kapitäne (Erinnerung)

  • Beiträge der Spieler einheben & per Mail (Beleg wie Ligaprotokoll) senden.

  • Anträge ausschließlich per Mail übermitteln.

  • Regeln kennen & einhalten.

  • Spielprotokoll korrekt ausfüllen & nur per Mail versenden (Qualität beachten).

  • Kontaktpflege mit dem Vorstand.

  • Neuigkeiten werden per WhatsApp vom Vorstand weitergegeben.


Wahlen

  • Vorstand trat zurück → einstimmig wiedergewählt.

  • Rechnungsprüfer & Schiedsgericht neu aufgestellt & gewählt.

  • Details: Vorstand BDSV


Schlusswort

  • Vorstand bedankt sich für Vertrauen & Unterstützung.

  • Appell an Kapitäne, sich mit den Regeln vertraut zu machen.

  • Freude auf eine erfolgreiche kommende Saison.

Nachruf auf Erich Freisinger

Am 1. August 2025 hat uns unser geschätzter Dartkollege und Freund Erich Freisinger völlig unerwartet für immer verlassen. Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von einem Menschen, der nicht nur das Dartspiel liebte, sondern auch durch seine ehrliche, kameradschaftliche und aufrichtige Art eine unverzichtbare Säule unserer Dartgemeinschaft war.

Erich war seit der Gründung des BDSV im Jahr 1997 ununterbrochen aktives Mitglied – 28 Saisonen lang hat er mit Begeisterung, Fairness und sportlichem Ehrgeiz den Dartsport gelebt und mitgestaltet. Sein Engagement, seine Treue und seine sportlichen Erfolge sind uns allen in lebendiger Erinnerung. Viel mehr aber werden uns seine Menschlichkeit, sein Humor und sein offenes Herz fehlen.

„Die Pfeile mögen schweigen, aber Dein Name wird für immer auf unserer Scorecard stehen.“

Unser tiefes Mitgefühl und aufrichtiges Beileid gelten in diesen schweren Stunden seiner Familie und allen Angehörigen.

In Dankbarkeit und stiller Erinnerung –
Der BDSV Vorstand und alle Mitglieder der BDSV Voitsberg

➡ Zum Spielerprofil von Erich Freisinger

 

Die 3.Voitsberger Open – Der Bericht

🎯 3. Voitsberger Open im E-Dart: Heiße Pfeile, kühles Zelt & ein Spritzer Dart-Magie

Rosental, 19.07.2025 – 30 Grad, Sonnenschein, Schnitzel-Duft und fliegende Pfeile: Im Blue Sky Dart Center ging’s beim 3. Voitsberger Open rund wie die Dartscheiben selbst. Unter der perfekten Leitung von Gallaun Wolfgang, Vötsch Patrick und Peissl Roland wurde aus einem stinknormalen Samstag ein Feuerwerk aus Geschick, Spaß und Schweiß.


☀️ Heiß draußen, cool im Zelt – und am Gerät sowieso

Bei 30 Grad im Schatten wurden 16 E-Dart-Geräte zum Schmelztiegel für über 60 Spieler*innen. Zum Glück stand draußen ein Zelt bereit, das nicht nur Schatten, sondern auch kulinarische Highlights wie Schnitzel, Currywurst und Pommes kredenzte – begleitet von einer feinen Bar und einer Sprühanlage, die manchen mehr abkühlte als ein kalter Abschuss im ersten Leg.


👯‍♀️ Die Doppelbewerbe – Von Damenpower bis Männerbündnis

Damen Doppel (8 Teams, 701 DO, Best of 3, 4 Leben)

  • 🥇 Team Spakro (Eva Spari & Alex Kropf) – Leise, solide, unschlagbar.

  • 🥈 Supp Anna & Muhri Martina – Anna flog manchmal etwas zu weit, aber Martina hatte alles im Griff.

  • 🥉 Koller Melanie & Dockl Giulia – Jung, ehrgeizig, mit großem Spielgeist. Giulia glänzte besonders.

Ein Highlight: Auch Top-Favoriten wie Messner Tanja & Acham Corinna mussten sich mit Platz 4 begnügen – Dart-Götter haben eben auch mal einen freien Tag.


Herren Doppel (24 Teams, über 50 Spieler)

  • 🥇 Sabathi Manuel & Dockl Mario – Mit nur einem Leben lange gezittert und trotzdem ganz oben.

  • 🥈 Team Honigtöpchen – Murtal’s Finest, angeführt von Zoran „The Hypercane“ Lerchbacher.

  • 🥉 Häntschel David & Flader Alexander – Jung & Alt, aber beide treffsicher wie ein Laserpfeil.

Von Sturm- & GAK-Fan-Kombis (Mauli & Basti) bis hin zu Team Miami Beach Club, das vermutlich eher an Cocktails als an Checkouts dachte – die Doppelbewerbe boten alles, was das Dart-Herz begehrt. Für Koch/Oswald und Knöpfler/Krauss reichte es leider nicht weit waren aber dennoch dabei – wobei Oswald wohl eher mit den Augen bei den Damen war als bei der Triple 20.


🕕 Einzelbewerb – Hitze, Helden, Herzschlagmatches

Ab 18:00 Uhr wagten sich 38 unerschrockene Einzelkämpfer*innen an die Bretter. Das Format: 501 DO, Best of 3, 5 Leben, auf allen Geräten. Die Eingabe via selbstgebautem Sieger-Tool von Gallaun Wolfgang lief so reibungslos wie ein sauberer 180er.

Damen Einzel (9 Teilnehmerinnen)

  • 🥇 Messner Tanja – Im Doppel noch zögerlich, jetzt mit Restleben auf Goldkurs.

  • 🥈 Auer Romana – Überflügelte ihren Andi locker.

  • 🥉 Muhri Martina – Bronze erneut, aber müde wie ein Dart nach drei Banden.

Herren Einzel (29 Teilnehmer)

  • 🥇 Lercher Udo – Der Murtaler schwebte mit einem 11-Darter über das Feld, verdienter Champion!

  • 🥈 Sabathi Manuel – Kämpfte bis zum Umfallen, fehlte nur die Krönung.

  • 🥉 Andrich Wolfgang – Überraschungsgast auf dem Stockerl, treffsicher wie selten.

Weitere Highlights:

  • Gallaun Wolfgang auf Platz 4 – langes Spiel mit nur einem Leben, aber mit Löwenherz.

  • Peissl Roland (7.) profitierte von „geschenkten Leben“ von Wolfgang – eine noble Geste mit Folgen.

  • Schlechner Daniel (9.) – Noch vor Kurzem ein 9-Darter, diesmal eher Durchschnitt.

  • Gerhard Steinegger, Ex-Kicker, wieder am Board – mit Spaß, aber ohne Siegesserie.

  • Zingl Daniel musste früh nach Hause – seine Frau sagte: „Er mag nicht mehr.“

Und dann gab’s noch Team Müdigkeit aus dem Murtal: Mauli, Fussi Wolfi und Kobald Stefan – alle im soliden Mittelfeld, aber sichtlich platt.


🎉 Fazit: Mehr als nur ein Turnier

Die 3. Voitsberger Open waren ein Hit in jeder Hinsicht: perfekte Organisation, Humor, Hitze, Herzlichkeit und ein Dart-Gemeinschaftsgefühl, wie es sein soll. Die Reise über das Gaberl war’s wert, die Freundschaften sowieso.

DANKE an alle Spielerinnen, Zuschauerinnen und Helfer*innen – ihr wart fantastisch!
Schon jetzt fiebern wir der 4. Ausgabe im Jahr 2026 entgegen – mit neuen Ideen, kühlen Getränken und hoffentlich wieder so viel Herz, Spaß und Pfeilmagie wie dieses Jahr.


Dart frei – und bis zum nächsten Mal! 🎯🍻
 
Ergenbnis Damen Doppel
 

Ergebnis Herren Doppel

Ergebnis Damen Einzel

 
Ergebnis Herren Einzel


 













Update 22.Juni 2025

Wir haben uns wieder weiter entwickelt beim Online Spielprotokoll.
Ziel soll es auch sein, dass es in der neuen Liga Saison kein oder so wenig als möglich Aufstellungsfehler geben soll.
Wir sind auf dem richtigen Weg dorthin.
Wenn ihr Anregungen habt was wir noch besser machen können, einfach E-Mail an obmann@bdsv.at
Einiges haben wir in diesem Update schon erledigt:
 
Update: BITTE WARTEN
Wie wenige berichtet haben, hat das Programm endlos die Spieler geladen wenn man zu schnell die Mannschaften hintereinander ausgewählt hat.
Wir haben nun eine Verzögerung eingebaut.
Man muss zuerst die Heimmannschaft auswählen, danach scheint unter Gastmannschaft „BITTE WARTEN“ in rot auf.
Man kann auch nichts auswählen, so lässt man das Programm Zeit die Spieler aus der Datenbank zu laden.
Wenn es fertig geladen hat (3-4 Sekunden), kann man ganz normal weiter machen:

 
Update: AUFSTELLUNGSFEHLER
Hier ist uns ein großer Schritt gelungen Richtung Liga Protokoll.
Wenn man im ersten Einzel einen Spieler auswählt, kann dieser im darauffolgenden Einzel nicht ausgewählt werden.
Das selbe gilt für das Doppel und die letzten zwei Einzel.
Gelingt uns das im Liga Protokoll auch, sind Aufstellungsfehler „fast“ nicht mehr möglich.

 
Update: VERGESSEN
Neu auch im Sommercup Online Protokoll ist wenn man irgendein Feld vergisst auszuwählen etwas einzutragen und man drückt auf SENDEN, 
dann werden die Felder markiert welche nicht ausgefüllt wurden.
Danach einfach ausfüllen oder auswählen und wieder auf SENDEN drücken.

 
So, das war es mal fürs erste.
Wir arbeiten und forschen weiter, bis es eben perfekt wird 🙂

Historischer Meilenstein für Schlechner Daniel – 9-Darter bei offiziellem Turnier

Ein herausragender Moment für den Dartsport und insbesondere für die BDSV Voitsberg: Schlechner Daniel, langjähriges Mitglied der größten Bezirks E-Dart Liga Österreichs seit 2008, hat bei einem offiziellen Turnier eines Dachverbandes das perfekte Spiel im Dart erzielt – einen 9-Darter!

Diese außergewöhnliche Leistung ist nicht nur ein persönlicher Triumph für Schlechner Daniel, sondern auch ein bedeutender Moment in der Geschichte der BDSV Voitsberg. Denn bis dato war es nur einem weiteren Spieler, Stotz Martin, gelungen, dieses Kunststück zu vollbringen – und das bereits am 02.01.2010 im Rahmen eines Trainingsspiels. Seine Leistung wurde damals mit einer Urkunde gewürdigt und ist seither ein fester Bestandteil der Ligahistorie (siehe unten).

Beinahe hätte es auch einen dritten 9-Darter in der BDSV gegeben: Gallaun Wolfgang zeigte bei einem Ligaspiel eine nahezu perfekte Serie von 8 perfekten Darts. Der neunte Dart verfehlte jedoch knapp das Ziel – der Pfeil landete um ein „Kerndl“ neben dem Doppel 12 im Doppel 5. Ein beeindruckender Moment, der das hohe Niveau der Liga einmal mehr unter Beweis stellt.

Doch nun hat Schlechner Daniel mit seinem Wurf Geschichte geschrieben: In nur 9 Darts von 501 Punkten auf 0 – eine Leistung, die Präzision, Konzentration und Können auf höchstem Niveau erfordert. Der 9-Darter gilt als das Maß aller Dinge im Dartsport und wird weltweit nur äußerst selten in offiziellen Matches erzielt.

Was ist ein 9-Darter?
Ein 9-Darter ist das perfekte Spiel im klassischen „501“-Modus im Dartsport. Dabei müssen 501 Punkte mit so wenig Würfen wie möglich, also idealerweise mit nur 9 Darts, auf exakt 0 gebracht werden – der letzte Wurf muss dabei auf ein Doppelfeld erfolgen. Dies ist das Minimum an Würfen, das für ein Spiel möglich ist, und wird daher als „perfektes Spiel“ bezeichnet.

Die BDSV Voitsberg gratuliert Schlechner Daniel von ganzem Herzen zu diesem Meilenstein und bedankt sich für seinen langjährigen Einsatz, sein Engagement und seine sportliche Fairness. Mit mehreren Titeln und dem Gewinn der Jahreswertung hat Daniel bereits mehrfach bewiesen, dass er zur absoluten Spitze gehört – doch der 9-Darter setzt nun das Sahnehäubchen auf eine ohnehin schon beeindruckende Karriere.
 
Hier geht es zur kompletten Karriere in der BDSV für Schlechner Daniel:
https://www.bdsv.at/Spieler/schlechner-daniel/

Wir sind stolz auf Schlechner Daniel und wünschen ihm weiterhin alles Gute und viele weitere sportliche Erfolge im Dartsport!
 
AUS DEM ARCHIV